![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
ZIEL DES KÜNSTLERS IST ES,
|
17. november 2021![]() Ausstellung in der Galerie der Bad Nauheimer Trinkkuranlage: |
19. oktober 2021
|
9. september 2021 Am kommenden Sonntag ( 12. 9. ) findet erneut ein „ art - gardening „
Im Vorgarten des HOTEL VILLA GRUNEWALD statt.
Unter dem Titel „ ..wenn der Sommer zuende geht „ präsentiert Patrizia Zewe
auf bemalten Farbkissen Ihre melancholischen Fotografien.
Die überbelichtete Beach - Serie entstand in Südfrankreich und
bei einem Besuch in Los Angeles.
|
21. august 2021![]() Neue Ausstellung der FEMALES – Ich bin Mitglied der Females, wir freuen uns, Sie zu unserer Ausstellung „immer gleich anders“ ist eine Ausstellung der Künstlerinnengruppe Females, mit Andrea Meßmer, Marianne Hilger, Jeannine Rücker, Stefanie Macherhammer, Priska Ludwig und Patrizia Zewe. In ihren aktuellen Arbeiten in den Medien Malerei, Fotografie, Druckgrafik und Installation gehen die Females dem was immer gleich anders ist auf den Grund. |
8. juli 2021![]() ![]() Wetterauer Zeitung Link zum Online-Artikel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Foto: Yvonne Edelbauer, Ebersbach |
13. märz 2021![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13. februar 2021![]() STADTBLOG BAD NAUHEIM |
4. dezember 2020
|
10. november 2020![]() ![]() ![]() Zeitungsartikel dazu (zum vergrößern bitte auf das Bild klicken) ![]() bei der Veranstaltung ![]() |
18. oktober 2020 Lilo Gassig von der Heid, Hotel Brunnenhof
Patrizia Zewe |
9. juli 2020![]() Unsere Hinterhofgalerie öffnet zum artweekend am Freitag , 31. 7 . 2020 ab 14 uhr … sa / so von 14 – 19 uhr HINTERHOFGALERIE im „ creme de la creme „ Fussgängerzone in Bad Nauheim Freitagabend um 18 uhr spielen die „ singing sixties „…. Herzlich Willkommen ! Art will save the world ----Art will save our soul ! Ausgestellt werden Objekte , Mixedmedia, Fotografie u Malerei von kosynus, jürgen wegener u patrizia zewe ![]() ![]() ![]() ![]() |
9. juli 2020![]() ![]() ![]() Eindrücke von der Veranstaltung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
06. april 2020![]() Artikel vergrössern durch Klick aufs Bild... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
26. dezember 2019![]() Vorschau 2020 ! Eine herzliche Einladung zur Ernst-Ludwig-Buchmesse 2020 in Bad Nauheim ! Ich freue mich, meine Installation „ i`m an artist, this means, i live in a magic world with unrealistic expectation „ auf der Bad Nauheimer Ernst – Ludwig - Buchmesse auszustellen. Gemäß meines Credos: Leben ist Kunst – Kunst ist Eigensinn – Eigensinn macht Spass Übersicht der teilnehmenden Künstler Die Buchmesse findet am 04.+05.04.2020 statt und ist je von 10-18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ort ist das Max-Planck- und W.G.Kerckhoff-Institut, Parkstraße 1 in Bad Nauheim. Beide Säulenportale werden geöffnet sein. In den historischen Räumlichkeiten treffen ausgewählte Kunst- und Kulturanbieter auf Endverbraucher und Fachpublikum. Die 60 Aussteller sind unter anderem Verleger, Autoren, Illustratoren, Buchhändler, Blogger und Künstler. Eine Kunstgalerie, 10 Workshops, 40 Lesungen und eine Präsentationen zum Thema Kleidung, Freiheit, Identität, sowie drei Abendveranstaltungen (03., 04., 05.04.) sind ein Ereignis. Die Bad Nauheimer Buchmesse fördert erneut Kunst und Kultur, sowie die sorgfältige Kommunikation auf Augenhöhe, ganz im Sinne von Ernst Ludwig: „Mein Hessenland blühe und mit ihm die Kunst.“ Der Standort der Buchmesse, das Max-Planck-Forschungsinstitut, ist, wie die Gebäude vor über 100 Jahren von Ernst Ludwig, ein Geschenk an die Stadt Bad Nauheim, diesmal von Ehepaar Kerckhoff Ende der 1920er Jahre mit dem Zweck, das Wissen um unsere Gesundheit voranzubringen. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein ist Namensgeber der Buchmesse und Vorbild: Er hat nicht nur die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe in Darmstadt initiiert, sondern wir haben ihm in Bad Nauheim auch unsere Jugendstilanlagen zu verdanken. Grund dafür waren die noch heute wirksamen Heilquellen. Die Zarenfamilie, Einstein, Sisi, aber auch später Elvis Presley und viele andere Berühmtheiten residierten hier bei uns in Bad Nauheim. Ernst Ludwig förderte nicht nur die Architektur. Er malte, dichtete, komponierte, musizierte und schrieb Theaterstücke von hoher Qualität. Mit ihm sind wir in bester Gesellschaft. 2020, das Jahr der 4. Ernst-Ludwig-Buchmesse, ist das Jahr, in dem Darmstadt die Anerkennung der Künstlerkolonie Ernst Ludwigs auf der Mathildenhöhe erwartet. Ich freue mich auf Ihren Besuch! ![]() ![]() ![]() |
26. juli 2019 |
24. juli 2019![]() Impressionen der Ausstellung „ too hot to move „ Es war tatsächlich viel zu heiß, deshalb herzlichen Dank an all die Besucher, die mit Interesse zu uns kamen ( und nicht am Starnberger See weilten .. ) Artikel in der Abendzeitung vom 19.07.2019 (PDF) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
8. mai 2019![]() Wir laden sie herzlichst ein zur Sommerausstellung "too hot to move" Spürst du die Schwüle, die Hitze, die Feuchtigkeit auf deiner Haut ? Heißer Sand unter deinen Füssen, Wassertropfen perlen über deinen Körper und du träumst, du glaubst, den Salzgeruch des Meeres zu riechen, kühles Nass könnte jetzt deine Sinne beruhigen ….aber es ist zu heiß sich zu bewegen… Körper und Wasserspiegelungen umgesetzt in der Malerei von Heinz Stoewer "wie heiß ist zu heiß?" Inmitten der Installation und Inszenierung "jumping into the blue" von Patrizia Zewe ARTWEEKEND 19. 7. – 21. 7. 19 Vernissage 19. 7. um 19h mit Beachsound sa /so 14 -19h HALLE 50, Domagkateliers MÜNCHEN SCHWABING NORD Margarethe-Schütte-Lihotzsky-Str. 30 ![]() ![]() ![]() |
9. mai 2019![]() wir bedanken uns herzlichst bei den vielen interessierten besuchern der ausstellung "beziehungsweise" frau / mann , mann / frau mit lieben grüssen bis zur nächsten FEMALES ausstellung in 2020 patriziazewe kunstprojekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
25. april 2019![]() OXFAM Shop, Türkenstr. 81, 80799 München »meet me at oxfam, we love secondhand!« Mi, 26. Juni 15 und 17 Uhr Zum 10-jährigen Jubiläum von OXFAM SHOP findet eine Fashion-Performance mit Patrizia Zewe statt. Freier Eintritt. |
23. april 2019![]() Gardening-Art im Englischen Garten in München das thema einer ausstellung im englischen garten in münchen: kunst anschauen inmitten der natur… das ist open - air art klassisch. Vier Münchner Künstlerinnen hatten am Ostersonntag einen Picknick-Event und gleichzeitig eine Kunstausstellung mit ihren Werken in der Nähe des Monopterus im Englischen Garten in München. Die Künstlerinnen waren Patrizia Zewe, Heike Röttger, Katy Mullerinus und Gabi Dräger. Kunstausstellung in der Natur Zu Osterzopf, Kaffee und Prosecco wurden Kunstwerke von vier Münchner Künstlerinnen inmitten der grünen Natur des Englischen Gartens ausgestellt. Das war Open-Air Art im wahrsten Sinne des Wortes. Wie im Osterspaziergang von Johann Wolfgang von Goethe, „Alles will sie mit Farben beleben“, hatten die Werke der vier Münchnerinnen eine kräftige Farbpracht am Ostersonntag in den Englischen Garten gebracht. Patrizia Zewe hatte bereits das „Art-Gardening“ – „Isarkunst“ in Bad Tölz ins Leben gerufen. Ihre neuste Idee war nun das Kunstprojekt „Art-Picnic“ am Ostersonntag in München im Englischen Garten. Das Thema war: Kunstwerke in der Natur zu den Menschen zu bringen. Die Spaziergänger im Englischen Garten, Touristen und Münchner, hatten mit Interesse die Bilder betrachtet. Die Reaktionen auf die Ausstellung waren positiv und die Stimmung im Englischen Garten mit der Kunst war sehr relaxed. Am späten Nachmittag, am Ende der Ausstellung, gab es am Chinesischen Turm noch eine Brotzeit zum Abschluss der Open-Art Ausstellung mit den Künstlerfreunden Dieter Schnabl und Martin Say. Wir sind gespannt auf das nächst Art-Projekt von Patrizia Zewe. Redaktion Gabi Dräger Link zu dem Artikel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13. märz 2019![]() "beziehungsweise" Die Künstlerinnengruppe Females zeigt in der Münchener DOMAGKHALLE, HALLE 50 ihre neuen werke zum thema: "beziehungsweise" Unterschiedliche Arten von Beziehungen zwischen Mann und Frau, Frau und Mann heute, sind das Thema der neuen Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnengruppe FEMALES. Wie gestaltet sich ein Zusammenleben Mann und Frau? Wie sind die Machtverhältnisse in einer Beziehung? Ist Vertrauen zwischen Mann und Frau das Wichtigste? Wie frei ist die Liebe zwischen Mann u Frau? Spielt Sexualität zwischen Mann und Frau noch eine grosse Rolle? Ist Freundschaft zwischen Mann und Frau heutzutage eher möglich? All das sind Fragen, mit denen sich die Künstlerinnen in ihrer neuen Ausstellung "beziehungsweise" auseinandersetzen. Themen wie Machtkampf, Liebesspiel, Langeweile, Abhängigkeit, Freiheit, Vertrauen, Treue sind nur einige Aspekte, die in den aktuell entstandenen Werken anklingen. Die künstlerische Bandbreite reicht von Malerei über Strickbilder, Fotografie, Drucke bis hin zu Objekten und Skulpturen. Zu der Künstlerinnengruppe FEMALES gehören: Marianne Hilger, Priska Ludwig, Stefanie Macherhammer, Andrea Meßmer, Jeannine Rücker und Patrizia Zewe. Das Artweekend findet vom 3. 5. – 5. 5. in der Halle 50, Domagkgelände, Schwabing Nord statt. Vernissage Freitag, 3. Mai um 19 Uhr mit dem Gitarristen und Songwriter Stefan Berchtold, der seine eigenen Kompositionen spielt. geöffnet Samstag / Sonntag von 14 – 19 uhr ![]() fotografien "beziehungsweise" von patrizia zewe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13. märz 2019![]() eindrücke von der ausstellung "dresscode" installation "keep calm and follow the jeans" by patriziazewe wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen besuchern für ihr interesse an unserer „ dresscode „ ausstellung ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() stefanie von quast ![]() ![]() ![]() ![]() patrizia zewe ![]() ![]() ![]() ![]() hommage an karl , patrizia zewe ![]() von links: christine aicher - russo, stefanie von quast, gabriele rothweiler, rita kohmann, patrizia zewe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "time out" nach alex katz, patrizia zewe ![]() ![]() ![]() beautiful schwabinger ladies. ![]() ![]() ![]() modefotografie, rita kohmann ![]() ![]() ![]() modefotografie, rita komann ![]() ![]() ![]() ![]() christine aicher - russo ![]() ![]() ![]() skulpturen, stefanie von quast ![]() ![]() ![]() ![]() rita kohmann ![]() ![]() Artikel aus der SZ |